Bier-Ausfuhren stark gestiegen
Die tschechische Brauwirtschaft konnte 1994 ihre Ausfuhren um fast 14% auf 2,22 Mio hl steigern. Dagegen gingen die Importe um nahezu 58% auf 24 205 hl zurück. Die Tschechische Republik ist traditionsgemäß kein Bierimportland. Das läßt sich auf die Trinkgewohnheiten zurückführen, aber auch auf die preiswerten inländischen Produkte. Für den Exporterfolg waren in erster Linie die böhmischen und mährischen Brauereien verantwortlich, die neue Absatzmärkte erschlossen, ohne die traditionellen Märkte in Westeuropa und in Rußland zu vernachlässigen. So wurde tschechisches Bier erstmals nach Norwegen, Finnland, Australien, Japan, Südafrika, in die Türkei, die Golfstaaten, die Mongolei und nach Schwarzafrika geliefert. Das meiste Importbier kommt mit einem Anteil von 73,4% aus Österreich..