Eingabehilfen öffnen

06.03.1992

Keine Mykotoxine im Bier

Zu dieser Feststellung kam Dipl.-Biol. Ludwig Niessen vom Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II der TU München-Weihenstephan in seinem Beitrag Zur Problematik von Mykotoxinen in der Brauerei anläßlich der 36. Brauwirtschaftlichen Woche am 24. 4. 1991 in Weihenstephan. Zu dem Thema der Belastung landwirtschaftlich erzeugter Lebensmittelrohstoffe mit Schimmelpilzen laufen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Siegfried Donhauser eine Reihe von Forschungsvorhaben, die vom Deutschen Brauer-Bund initiiert wurden und entsprechend gefördert werden. Beim Gushing des Bieres spielt vor allem der Schimmelpilzbefall der Feldflora (Fusarien-Arten) eine Rolle. Diese Schimmelpilze führen zu Veränderungen im Innern von Getreidekörnern, die wahrscheinlich zum Gushing führen.B. Dr.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon