Trap Filtration von Bier
Trap Filtration von Bier -- Hintergrund: Bier muß unmittelbar nach dem Brauen (vergoren und gelagert) gefiltert werden, um Hefe und unlösliche organische Bestandteile zu entfernen. Die meisten Brauereien filtern ihr Bier deshalb erst durch einen Kieselgurfilter, und je nach Brauerei anschließend auch noch durch einen Membran-Sterilfilter (kaltsteriles Bier). Kerzenfilter kommen dabei als Trap Filter nach dem Kieselgurfilter zum Einsatz, um Hefe und unlösliche organische Bestandteile, die den Kieselgurfilter durchdringen, einzufangen. Wickelkerzen oder andere Tiefenfilterkerzen sind die hierfür am häufigsten eingesetzten Filterelemente. Der Trap-Filter, einschießlich der Kerzen, wird periodisch mit heißem Wasser, von 80 - 90 Grad C bis zu 30 Minuten lang, rückgepült. 95 400 hl Bier..