Eingabehilfen öffnen

01.02.1995

Spurenkontaminanten in Bier

Spurenkontaminanten in Bier -- Dieser in Deutschland nicht so geläufige Begriff wird in Großbritannien wie folgt definiert: Ein Spurenkontaminant (trace contaminant) ist eine Substanz, die in niedriger Konzentration vorliegt und für einen erkannten Fehler verantwortlich ist, der mit der Qualität oder der Sicherheit des Produktes in Verbindung steht. Hierzu kann das Ethylcarbamat, eine bei der Gärung gebildete potentiell karzinogene Verbindung, als Beispiel genannt werden. Eine Untersuchung aus den Jahren 1988 - 90 ergab, daß in Faßbier oder Dosenbier mit < 5% Alkohol kein Ethylcarbamat in nachweisbaren Mengen gefunden wurde, wohl aber Werte bis zu 14,7 mg/l in Flaschenbier. Zu den Spurenelementen mit günstigen Eigenschaften gehört Silicium..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon