Eingabehilfen öffnen

10.06.1994

Deutsche trinken weniger

Deutsche trinken weniger -- In Deutschland wurde 1993 nicht nur weniger Alkohol getrunken, auch der Absatz alkoholfreier Getränke stieß zunehmend an eine Sättigungsgrenze. Nach einer Studie des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, München, über den Getränkemarkt in Deutschland, nähern sich die Verbrauchsgewohnheiten der Ost- und Westdeutschen weiter an. So wurde in Ostdeutschland weniger Höherprozentiges, stattdessen mehr Sekt, ausländische Schaumweine und Mineralwasser (+ 7 l pro Kopf gegenüber 1992) getrunken. Sinkende Verbrauchszahlen und unausgelastete Kapazitäten haben den Wettbewerb auf dem Getränkemarkt drastisch verschärft und einen bislang nicht gekannten Preiskampf ausgelöst. Besonders der Biermarkt hat 1993 gelitten. Der Spirituosenmarkt schrumpfte um 2%..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument