Eingabehilfen öffnen

25.08.1994

Brauwasserqualität

Brauwasserqualität -- In einem sehr umfangreichen Beitrag über Aspekte zur Brauwasseraufbereitung im Der Doemensianer Nr. 2, 1993, S. 74, ging Dipl.-Brm. Gerhard Schmidt, Doemens-Technikum (Fachakademie) auch auf die Qualitätsspannweiten für das Brauwasser ein. Die Grundvoraussetzungen nach TWVO und der integrierten TWAVO sind natürlich zu erfüllen. Die Geamthärte variiert zwischen 5 und 25 Grad dH. Die Magnesiahärte sollte bei 2 Grad dH liegen. Die Karbonathärte liegt im Bereich zwischen 0 und 5 Grad dH. Der p-Wert (nur bei Eisenreserven) sollte bei 0,10 bis 0,15 liegen. Der Nitratgehalt muß, auch bei höherer Vorbelastung, unter 5 mg/l abgesenkt werden. Wegen der Korrosionsgefahr sollen weniger als 50 mg/l an Chloriden enthalten sein, auch in der Anlaufsphase. Dabei sollte man lt. Lt. G..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument