Eingabehilfen öffnen

22.09.1998

Darren von Malz in einer Wirbelschicht. Stand der Forschung und technologischen Entwicklung

Die Homogenität einer Malzcharge ist für den Brauer von entscheidender Bedeutung. Die neue Technologie der Wirbelschichttrocknung verspricht genau diesen Aspekt entscheidend zu verbessern. Voraussetzung für einen industriellen Einsatz sind allerdings wirtschaftlicher Energieeinsatz und beherrschbare technologische Bedingungen. In diesem Beitrag werden diese Aspekte angesprochen – die vorläufigen Ergebnisse erscheinen vielversprechend.
Unter Mälzen versteht man die Keimung von Braugerste unter künstlichen Bedingungen zur Gewinnung der erforderlichen Enzyme und zur Lösung des Mehlkörpers. Das Zwischenprodukt nach der Keimung wird Grünmalz genannt. Daneben entstehen durch das Darren das malzspezifische Aroma und die Farbe. Der Vorgang der Trocknung geschieht auf sog. Das Grünmalz wird ca.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon