Eingabehilfen öffnen

23.11.1998

Schnellnachweis für Bierschädlinge

Die Dr. Vogeser D-TECT, Freising-Weihenstephan, stellt einen neuartigen praxisgerechten Schnellnachweis für bierschädliche Bakterien sowie eine Untersuchungsmöglichkeit für die Sortendifferenzierung von Braugersten und -malzen vor. Mittels eines fluoreszenzoptischen Verfahrens können Lactobacillen aus Bierproben ohne Voranreicherung innerhalb von 60 Minuten in lebende und tote Zellen differenziert werden – bei gleicher Sicherheit der Befunderhebung wie mit herkömmlichen Anreicherungsverfahren. Die neue Methode zielt nicht darauf ab, möglichst viele Keime fluoreszenzoptisch sichtbar zu machen, sondern ausschließlich lebende Lactobacillen nachzuweisen.) innerhalb von Stunden möglich. Zukünftig können die Methoden auch ohne großen technischen Aufwand im Brauereilabor angewandt werden.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon