TetraCO2N ersetzt Schaumstabilisierungsmittel
TetraCO2N (Tetrahydroisoalphasäure) erfreut sich einer ständig wachsenden Nachfrage. Der Grund hierfür liegt nicht nur im Wunsch, ein lichtstabiles Produkt in einer klaren Flasche herzustellen. Häufig wird TetraCO2N nämlich herangezogen, um artfremde Schaumstabilisierungsmittel (wie etwa Alginate), die der Deklarationspflicht unterliegen, zu ersetzen. Dabei zeigt sich, daß TetraCO2N nicht nur den Vorteil bietet, ein aus Hopfen gewonnenes Produkt zu sein, es ist auch besonders wirtschaftlich! Der Einsatz von TetraCO2N erlaubt es, die konventionelle Hopfung im Sudhaus zu reduzieren. Im allgemeinen ist eine Dosierung von 4 bis 5 ppm Tetrahydroisoalphasäure ausreichend, um die Schaumstabilität zu gewährleisten. Durch ihre hohe sensorische Bittere (ca.
Quelle: Hopunion Globe Nr. 2.