Schneller Forschungsbedarf zur Klärung von Gushing
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des bayerischen Qualitätsgerstenanbaues e.V. in München stand die mengenmäßig geringe Ernte – aufgrund der starken Flächenrückgänge – im Mittelpunkt des Interesses. Ebenso diskutierte man die Sortenentwicklung und -empfehlung für 1999. Dringender Forschungsbedarf bestehe zur Klärung des verstärkt auftretenden Gushings mit Malz der Ernte 1997, heuer allerdings nicht durch Fusarienbefall, sondern von Oxalaten ausgelöst.
Geschäftsführer Claus Winkler berichtete zunächst von den aktuellen Trends bei der Braugerste. Demnach ist die Anbaufläche in Bayern um über 20 Prozent zurückgegangen. „Einige Brauer haben Gushing-Probleme mit Malz der Ernte 1997. Grund hierfür sind aber nicht Fusarien, sondern Oxalate. Dr.