Eingabehilfen öffnen

01.12.1998

Bypass-Membranfiltration (BM-System) – Verbesserung des Spurennachweises nach der Filtration

Im folgenden Artikel wird ein kontinuierliches Probenahmesystem für den Nachweis von Spurenkontaminationen in Bier beschrieben, das in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, dem Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozeßautomation und der Haller Löwenbräu/Wildbachquelle SHA für den Prozeßeinsatz entwickelt wurde.

Gründe für ein neues Probenahmesystem

Die klassischen Probenahmetechniken sind neben der „Zwickelprobe“ Systeme, die auf einer getakten Probenahme basieren. Die Proben werden aus den Rohrleitungen oder Tanks sowohl zeit- als auch mengenproportional entnommen (Probenahmesystem Birkenstock oder ähnliche Probenahmesysteme z. B. der Firmen Olper Maschinenfabrik, O. Tuchenhagen, Haffmans).B..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon