Was steckt unter der Kieselgurschicht?
Kieselgur ZHF-Filter sind mit Drahtgewebe bespannt, die neben der reinen mechanischen Festigkeit auch eine hohe Präzision der Porenöffnungen und eine gute Abschleuderbarkeit des Filterkuchens erfordern.
Das Abschleudern erfolgt bekanntlich durch die schnelle Rotation der horizontalen Siebscheiben. Um die benötigten Zentrifugalkräfte möglichst klein zu halten, sind extrem glatte Oberflächen erforderlich. Im Fall des GKD-Edelstahlgewebes, eines häufig für diese Anwendung eingesetzten Maschengewebes wird eine Köper-Panzer-Tressen-Konstruktion mit vielen Fäden in Kett- und Schußrichtung verwendet. Diese Konstruktion verhindert durch ihre starke mechanische Beanspruchbarkeit beim Filterkuchenabwurf die Auslängung des Materials. So können weder Fadenbrüche noch Faltenbildung entstehen..