Eingabehilfen öffnen

21.03.2000

Schaummessung auf den Zahn gefühlt

Im Rahmen der Technikertagung der Brau-Koop präsentierte Hannelore Poth, Darmstädter Brauerei, Ergebnisse über die Messung der Schaumhaltbarkeit von Bier nach der NIBEM-Methode. Anhand von eigenen Analysen und Angaben aus der Literatur wurde auf folgende Einflußfaktoren hingewiesen.

1. Einfluß des CO2 Druckes am Flash-Gerät

Laut Hersteller ist der CO2-Druck auf das Flash-Gerät so einzustellen, daß die Füllzeit des Probenglases 3 – 4 Sekunden beträgt.
In MEBAK Bd.II, 1987, S. 119 – 121 wird bei Überschreitung von 4 Sekunden über eine Reduzierung des Schaumwertes berichtet.
Dies hat folgende Ursache: Durch einen niedrigen CO2-Druck verlangsamt sich die Fließgeschwindigkeit des Bieres im Flash-Gerät, es bilden sich größere Schaumblasen.

2. Charge 2.
4.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon