Die Faßabfüllung unter besonderer Berücksichtigung von Keg-Hochleistungsanlagen. Erweiterte Fassung eines Vortrages beim 40. Jahres-Kongreß des AITB im Oktober des letzten Jahres in Florenz
Der saisonale Absatz von Bier ist in Italien nach wie vor extrem hoch. So werden in den vier Sommermonaten ca. 50 – 60% Bier verkauft. Das war u.a. der Grund für die Brauerei Forst AG - Meran, bei der Umstellung von Linearmaschinen auf Hochleistungsmaschinen nach dem rotierenden Prinzip zu setzen um diesen Gegebenheiten unter dem Slogan „forstfrisch“ gerecht zu werden. Im folgenden sollen derartige Kegsysteme allgemein und abschließend an Anlagenbeispielen im besonderen beschrieben werden.
Geschichte des Kegsystems
Aus Versuchen in Großbritannien, Haltbarkeitsprobleme bei Bier, im Zusammenhang mit den traditionellen englischen Bauchfässern zu lösen, entwickelte sich Ende der 40er Jahre das sog. Keg-System.
Der Kegbehälter selbst hat nur eine Öffnung im Deckelbereich.