Eingabehilfen öffnen

06.12.2000

Leserbrief zum Artikel „Neue Erkenntnisse zur Hygiene an Getränkeschankanlagen“ von Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer aus der Brauwelt Nr. 41, 2000, Seite 1648

Die Untersuchung gibt Schankanlagenreinigern, Lebensmittelkontrolleuren, Brauereien, GFGH und den Ordnungsämtern endlich die Möglichkeit, die chemische Reinigung flächendeckend durchzusetzen. Gerade die Brauereien sollten da-ran interessiert sein, dem Endverbraucher, der in der arg gebeutelten Gastronomie sein Bier konsumiert, eine optimale Produktqualität anbieten zu können. In der Praxis handelt der Vertrieb bzw. Außendienst vieler Brauereien jedoch oft völlig gegen diese Maxime.

Obwohl heutzutage in der Großzahl der deutschen Brauereien Schulungen über den sensiblen Bereich der Schankanlagenhygiene durchgeführt werden, treffen diese meist ins Leere. Die Kunden sagen, bei ihm würde das Bier noch schmecken.

Andererseits wird oft aus Sparsamkeit bzw.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon