Eingabehilfen öffnen

05.03.2001

Kieselgur Information der Europäischen Fachvereinigung Tiefenfiltration e.V. (EFT)

Kieselgur allgemein
Kieselgur ist ein häufig zur Filtration eingesetztes Naturprodukt. Es besteht aus den Überresten abgelagerter Diatomeen (Kieselalgen) und gelangt in drei verschiedenen Aufbereitungsstufen zur Anwendung:
- Natürliche Diatomeenerde
CAS-Nr. 61790-53-2;
- kalzinierte Kieselgur
CAS-Nr. 91053-39-3;
- fluxkalzinierte Kieselgur
CAS-Nr. 68855-54-9.
Natürliche Diatomeenerde enthält in der Regel einen Anteil kristalliner Kieselsäure (Siliziumdioxid, kristallin) von kleiner 1%. Im Zuge des Kalzinierungsprozesses im Hochtemperaturbereich wird die in der natürlichen Diatomeenerde enthaltene amorphe Kieselsäure teilweise in kristalline Kieselsäure umgewandelt. Dabei können in fluxkalzinierten Kieselguren Gehalte bis zu 70% erreicht werden..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon