Bierschaum im Prozess erhalten
Oftmals werden für Bierschaumschwierigkeiten Reinigungs- und Desinfektionsmittel verantwortlich gemacht, so Dr. Karl Glas, Staatliche Brautechnische Prüf- und Versuchsanstalt. Der Bierschaum ist jedoch eine komplexere Angelegenheit, als dass man bei auftretenden Problemen nur die Schuld auf diesen einen Parameter schieben könnte. Das Zusammenspiel der eingesetzten Reinigungs- und Desinfektionsmittelkomponenten in CIP-Programmen ist sicherlich der Ansatzpunkt, um negative Auswirkungen auf den Bierschaum ausschließen zu können.
Um eine aufwendige Analytik zu vermeiden, kann die Oberflächenspannungsmessung ein hilfreiches Instrumentarium darstellen, um etwaige Fehlerquellen aufzuspüren. Für Bier gelten Normwerte zwischen 41 und 44 mN/m. 72,6 mN/m zu erreichen..