Mikrofiltration
Sterling Berkefeld gewährleistet Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit der Anlagen mit speziell auf Brauereien zugeschnittenen Membranverfahren zur Wasseraufbereitung. Der Einsatz von Mikro- und Ultrafiltration zur Rückgewinnung von Laugen und Säuren spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Mikrofiltration wird als Verfahren eingesetzt, das vornehmlich der Partikelentfernung dient. Der Vorteil dieses Systems ist die relativ offene Struktur der Membrane, die reinigungsaktive Substanzen und nicht die Lauge/Säure zurückhalten. Dadurch ist es möglich, gezielt Verunreinigung zu entfernen, jedoch die eigentliche Reinigungssubstanz in geklärter Form wieder einzusetzen. Für die Brauereien bedeutet dies Kosteneinsparung durch verringerten Ressourceneinsatz beim Wasser wie den Chemikalien..