Einkauf, elektronisch oder intelligent?
Leserbrief zum Artikel "E-Business in der Getränkeindustrie" erschienen in der "Brauwelt" Nr. 29, Seite 988, 2002.
Elektronisch vernetzte Einkaufsabläufe dienen primär der Systemintegration. Inwieweit diese jedoch die Einkaufsergebnisse verbessern helfen, darf bezweifelt werden. Vor allem ersetzen sie nicht den intelligenten Einkauf, der mit breitem Marktwissen und vorausschauender Einkaufsstrategie Unternehmenserfolge mitträgt.
Unabhängig von der Unternehmensgröße sichern schon immer Rahmen- und Abschlussverträge den überwiegenden Brauereibedarf ab, aus denen die Bedarfsträger selbstständig disponieren. Damit entfallen zeit- und kostenraubende Verfahrensabläufe (Bedarfsmeldungen)..