Breitschultriger Duft
Weinschreiber, geht bloß in Deckung! Denn Brauer können es auch - das blumige Kauderwelsch, mit dem sie edle und nicht so edle Tropfen beschreiben. "Der Duft von Prosciutto und Wild über reifen Maulbeeren. Und außerdem breitschultrig." Falls Sie es wissen möchten - nein, das haben wir nicht erfunden. Das ist Weindeutsch. Wenn Sie irgendein Weinmagazin aufschlagen, stoßen Sie unweigerlich auf Beschreibungen, die sich in ihrer extravaganten Prosa kaum noch übertreffen lassen. In ihrer Begeisterung über einen Roten oder Weißen geraten die Weinjournalisten gern außer Rand und Band. Daher auch ihre Vorliebe für das Kauderwelsch aus Schinken und Wild. Allerdings kann man nicht leugnen, dass ihre Beschreibungen Einfluss haben auf Leser und Verbraucher.-% auf den Markt. April 2002 erteilt.