Die sensuelle Gesellschaft
Die Phase der New Economy ist vorbei, wie Matthias Horx in seinem neuesten Zukunftsletter schreibt. Für die Zeit von 2005 bis 2020 sieht er das "Sensual Age" aufziehen mit einer Dominanz der "mentalen" Werte: Spiritualität, Visionarität. Horx rechnet auch mit deutlichen Ausstiegs-Tendenzen im Rahmen von "Downshifting" und Sinnsuche-Prozessen. Es dürfte zur vollen Entwicklung der "Traum-Märkte" kommen und zu einer "High-Touch-Dienstleistungskultur".
Die Märkte der Post-Boom-Ökonomie spalten sich rapide: Einem expansiven Billig- und Discountsektor steht ein neuer Qualitäts-Sektor gegenüber. Selbstdarstellung und Genussfähigkeit werden für immer mehr Menschen zum Lebensziel und Lebensinhalt. "Wellness" steht hier erst am Anfang der neuen Bewegung. Wichtig werden nach Horx u. a..