Neue Füllergeneration mit verteilter Intelligenz
Oder, was haben vollelektronische Zündung beim Porsche und ein Flaschenfüller gemeinsam?
Volumetrische Füllsysteme erleben derzeit im Getränkebereich einen Boom. Grund dafür ist eine kontinuierlich steigende Nachfrage für Abfüllsysteme von Plastikflaschen. Auf Grund möglicher Dehnungen dieser Behälter scheiden Füllstandsüberwachungen zur Mengenkontrolle des Abfüllprozesses aus. Bei der Volumenfüllung haben sich elektronische Systeme durchgesetzt, die auf der Basis der induktiven Durchflussmessung (IDM) direkt am Füllventil das Füllvolumen während des Füllprozesses bestimmen. Ihre generellen Vorteile: wenig mechanische Bauteile und somit gute Hygienebedingungen und das leichte Umstellen zwischen verschiedenen Flaschengrößen per Software.-Ing. Jens H.
....