Herkunftsnachweis und Datenerfassung von Lebensmitteln
Damit die Herkunft eines Produktes nachgewiesen werden kann, benötigt man eine Identifikationsmöglichkeit, zum Beispiel in Form einer Strichcodierung oder eines anderen Etikettiersystems, und zwar nicht nur für die Produkte selbst, sondern auch für Verpackungen, Bestelleinheiten und ganze Lieferpaletten. Strichcodierungen nach dem EAN.UCC-System sind Standard für alle Einzelhandelsprodukte und derzeit die beste Lösung für einen raschen und präzisen Herkunftsnachweis.
Bei einem Herkunftsnachweis kommt es darauf an, eine einzelne Palette in einem Lebensmittelgeschäft mit einer bestimmten Partie beim Hersteller in Verbindung bringen zu können. Der Strichcode soll es ermöglichen, die Verbrauchereinheit über die Handelseinheit (z.B.B.
....