Aufbruchstimmung bei der Crossflow-Bierfiltration
Anlässlich der BRAU Beviale 2002 propagierten weitere Hersteller von Brauereianlagen die kieselgurfreie Filtration von Bier mit Hilfe der Crossflow-Membrantechnologie. Nachdem bereits im vergangenen Jahr Norit eine Anlage im Brauerei-Maßstab vorstellte, haben nun Alfa Laval in Kooperation mit Sartorius und Westfalia Separator in Kooperation mit Pall SeitzSchenk entsprechende großtechnische Anlagen auf den Markt gebracht.
Die Pott’s Brauerei Oelde entschied sich für das SWS-Verfahren von Westfalia Separator und Pall SeitzSchenk, das auf einer Kombination von Separator und Membranfilter arbeitet. Die erzielte Bierqualität ist vergleichbar oder besser als bei der klassischen Bierfiltration. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 13. Die Anlage soll im Frühjahr 2003 in Betrieb gehen.