Alternativen bei der polyphenolseitigen Bierstabilisierung
Neue Stabilisierungsmittel/-verfahren präsentierten drei Poster auf der MBAA-Konferenz in Austin, Texas. Mustafa Rehmanji, Chandra Gopal und Andrew Mola, ISP, präsentierten ein Produkt (Polyclar Brewbrite), das im Sudhaus angewendet wird.
Es wird zehn Minuten vor Kochende zugegeben und besteht aus einer Carragheen/mikronisiertem PVPP-Mischung. Die Zugabe der Mischung bereits im Sudhaus bewirkt eine klarere und hellere Würze mit weniger Bierverlusten im restlichen Prozess, so die Autoren des Posters.
Der Gärverlauf war etwas schneller (144 h ohne, 128 h mit Polyclar Brewbrite). Im fertigen Bier konnten nach der Filtration etwa zwei Warmtage (60°C, 0°C) ohne Behandlung erreicht werden mit 15 g/hl Polyclar Brewbrite lag die chemisch-physikalische Stabilität bei etwa vier Warmtagen..