Grünes Licht
Die brasilianischen Wettbewerbsbehörden haben nun der Übernahme der Brauerei Kaiser durch den kanadischen Bierkonzern Molson grünes Licht erteilt. In einer Veröffentlichung gab Molson bekannt, die Behörden "erachteten die Übernahme als vorteilhaft für den brasilianischen Biermarkt". Durch den Kauf von Kaiser zum Preis von 765 Mio USD stieg Molson zur Nummer 2 Brasiliens und zur Nummer 13 der Welt auf. Im Geschäftsjahr 2001 produzierte Molson in Kanada 11,3 Mio hl Bier. Trotz der Krisenmeldungen aus Lateinamerika, die tagtäglich die Zeitungen füllen, geht ein Report der Marktbeobachter von Canadean, London, davon aus, dass der Bierabsatz in Mittel- und Südamerika mittelfristig steigen wird. Angesichts vergleichsweise niedriger Konsumquoten soll sich der Bierverbrauch, so ist zu lesen, um fast 20% bis 2007 erhöhen. Die sieben wichtigsten Biermärkte Lateinamerikas sind Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru und Venezuela, die gemeinsam 94% des Biervolumens produzieren. Obwohl der Bierkonsum in vielen Märkten im Jahr 2001 rückläufig war, ging der Bierausstoß der Region insgesamt um 2% nach oben, dank einer Nachfragesteigerung in Brasilien, Mexiko und Venezuela, die allein fast 75% des Bierausstoßes auf sich vereinen. Wie in allen Schwellenmärkten besteht auch in Mittel- und Südamerika ein enger Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung und dem Bierkonsum. Jede positive Entwicklung wird daher von den Kernmärkten ausgehen müssen, da in der Region insgesamt der Bierkonsum rückläufig sein wird.