Eingabehilfen öffnen

26.06.2003

Der Name Busch macht sich bezahlt

In einer Vorlage bei der Börsenaufsicht gab der weltgrößte Brauer, Anheuser-Busch Cos. Inc., bekannt, dass man dem Chairman vergangenes Jahr sowohl das Gehalt wie auch die Zulagen gekürzt hat, nachdem er vom Posten des Chief Executive Officers zurückgetreten war. In gleicher Vorlage wurde verkündet, dass das Gehalt des neuen CEO erhöht wurde. Vergangenes Jahr bezog der Chairman August A. Busch III, 65, ein Gehalt von 900 000 USD, was eine deutliche Verringerung seiner Bezüge gegenüber 2001 darstellt, da er im Juli 2002 den Stab an den neuen CEO Patrick Stokes, 60, weitergegeben hat. 2001 betrug sein Gehalt knapp 1,2 Mio USD. Der Bonus im Jahr 2002 fiel auf 2,7 Mio USD, nachdem er 2001 noch 3,3 Mio USD betragen hatte. Auch wurde mitgeteilt, dass Busch III Optionen auf 1 Mio Aktien erhielt - 2001 waren es noch mehr als 1,08 Mio Aktien gewesen. Stokes, der nun Präsident und CEO von Anheuser-Busch ist, wurde ein Gehalt von 1,3 Mio USD bezahlt (2001: 1,1 Mio USD). Sein Bonus stieg von 2,2 Mio USD 2001 auf 3,1 Mio USD 2002, da, wie zu lesen war, er die Ertragsvorgaben erfüllen konnte.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon