Eingabehilfen öffnen

24.07.2003

"Röcke werden kürzer, Konjunktur belebt sich"

Mit der Feststellung, dass immer dann, wenn in der Mode die Röcke kürzer wurden, sich die Wirtschaftslage verbesserte, beendete Günter Birnbaum, Division-Manager GfK-Panel-Services, Nürnberg, seinen interessanten Vortrag über "Top oder Flop bei Konsumgütern: Der Diffusionsprozess ist entscheidend" bei der diesjährigen GfK-Tagung am 4. Juli 2003 in Nürnberg. Das war der optimistischere Ausblick in die Zukunft. Die Gegenwart ist lt. Birnbaum immer noch gekennzeichnet von der pessimistischen Haltung der Konsumenten. Der Umsatz bei den Konsumgütern ist immer noch rückläufig, der Trend zum Discounter hält an, die Handelsmarken steigen, die Margen sinken, die Überkapazitäten drücken immer noch auf den Markt. All diese Faktoren treiben die Konsolidierung in der Ernährungsbranche weiter voran. Hinzu kommen noch die staatlichen Verordnungen wie Pflichtpfand auf Einwegverpackungen und die LKW-Maut. Vor dem Hintergrund dieses Szenarios werden Innovationen immer wichtiger. Sie sichern nicht nur die gegenwärtige Marktposition, sie erschließen auch neue Märkte.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon