Wissensmanagement wird wichtigster Produktionsfaktor
Wissensmanagement wird in Zukunft wohl der wichtigste Produktionsfaktor. Darauf wies Dr. Günther Seeleitner, Präsident des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker, bei der Eröffnung der 53. Arbeitstagung seiner Vereinigung am 26. September 2003 in Vorchdorf/OÖ hin. Der Verfall von Wissen und die Vermehrung von Wissen beschleunigen sich immer mehr. Im Mittelpunkt müsse gerade im Wissenstransfer der Mensch stehen, denn nur auf der Basis von Vertrauen kann es in den Unternehmen zum Austausch von Wissen kommen. Nur durch ein ausgeprägtes und erfolgreiches Wissensmanagement lasse sich die Kultur pflegen und weitergeben. Die 53. Arbeitstagung stellte mit ihrem abwechslungsreichen Programm ein Musterbeispiel von erfolgreichem Wissensmanagement dar. Dabei ging es um ganz unterschiedliche Themenbereiche, wie z.B. Klimaveränderung, moderne Sudhaustechnologie, Pflanzenschutzmittelreste im Hopfen, kieselgurfreie Membranfiltration von Bier, Automatisierungstechnik, mobile Datenerfassung im Schankservice, Berufsbild des Brauers und über visionäre Überlegungen zur Bierkultur und Biervielfalt in Österreich. Die Brauwelt wird über die interessanten Beiträge noch im Einzelnen berichten. Die Themenvielfalt hatte eine Vielzahl von Fachleuten nicht nur aus Österreich nach Vorchdorf kommen lassen, die den Referaten mit großem Interesse gefolgt sind, wie die lebhaften Diskussionen bewiesen.