Rückblick auf 30 Jahre Lebensmitteleinzelhandel
Die Einführung des Euro hat den Wettbewerb der LEH-Einkaufsstätten kräftig angeheizt. Jetzt laufen Verteilungskämpfe auf hohem Niveau. Die eigentliche Revolution in der deutschen Handelslandschaft fand in den 80er und 90er Jahren statt. In den 70er Jahren beginnt im Lebensmittelhandel ein harter Überlebenskampf. Der Tante-Emma-Krämerladen überlebt vereinzelt als Kiosk, die "gefräßigen" Supermärkte von damals erwehren sich heute mehr schlecht als recht der wirtschaftlichen Übermacht der großen Verbrauchermärkte, vor allem der preisaggressiven Discounter.