Eingabehilfen öffnen

19.02.2004

Moderne Hefetechnologie

Das 37. Technologische Seminar 2004 in Weihenstephan brachte zunächst vier Beiträge über den neuesten Stand der Hefetechnologie. Prof. Dr. Werner Back, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I und Veranstalter dieses Seminars, gab einen Überblick zum Thema "Hefetechnologie und Bierqualität".

Lebend-Tot-Anteil
Back ging zunächst auf die Beurteilung des Lebend-Tot-Anteils der Hefe ein. Er stellte fest, dass bei den klassischen und aktuellen Färbemethoden zur Beurteilung des Lebend-Tot-Anteils der Hefen nur unwesentliche Unterschiede bestehen. Die Vorteile der Methylenblaufärbung bzw. der Färbung mit Methylenviolett sind neben der Verwendung eines Hellfeldmikroskops, das unkomplizierte Handling, die niedrigen Kosten und die einfache Herstellung der Lösungen.a.B. So ist z.B. Lt.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon