Globalisierung der Getränkemärkte
Die zunehmende europäische Integration wirke sich auch auf die Produktgestaltung im Getränkemarkt aus. Dr. Joachim Tretzel, Döhler-Group, Darmstadt, fragte "Schmeckt bald allen alles?" und er stellte die Globalisierung der Segmentierung im weltweiten Getränkemarkt in seinem Vortrag auf dem diesjährigen Fresenius-Getränke-Kongress in Mainz gegenüber. Die eigentlichen Treiber der Globalisierung der Getränkemärkte sind:
- weltweit verfügbare Rohstoffe;
- harmonisiertes Lebensmittelrecht;
- ökonomische Anreize durch Multiplikation und den
- globalen Medien. Im Internet und Mobilfunk erfolgt eine unwahrscheinliche Vernetzungsdichte. Treiber in der Lebensmittelproduktion sind gemeinsame Rohstoffquellen, Austausch der Technologien und Rezepte. Brasilien ist mit 1,4 Mio.B. gegeben.

Alle Inhalte online lesen