Konsumtrends aus Verbrauchersicht
Nach dem neuen POS-Marketing-Report 2003/2004 sind die Konsumenten durchaus outlettreu. Zwei Drittel ihrer Einkäufe tätigen sie regelmäßig in der gleichen Einkaufsstätte und zwar wegen der vielfältigen Produktangebote und der kurzen Entfernung zum Markt. Drei Viertel der Befragten besuchen ihr SB-Warenhaus bzw. ihren Verbrauchermarkt ein- bis zweimal pro Woche. Um neun von zehn Konsumenten mit POS-Marketing zu erreichen, muss also eine Instore-Maßnahme zwei Wochen im Markt stehen.
Die Einkaufsplanung wird am stärksten von Sonderangeboten und Produkterfahrungen beeinflusst. Auch die Bekanntheit des Produktes (Marke) sowie Handzettel-Insertionen spielen eine Rolle. Es folgen in der Wichtigkeit die Empfehlung von Bekannten, Anzeigen, TV-Werbung, Radio-Werbung, Coupons und Plakate.....