Anlagen und Verfahren zum Ausmischen von Getränken
Zunehmende Produktvielfalt in der Getränkebranche bringt erhöhte Anforderungen an die Qualität der Podukte sowie an einen häufigeren Sortenwechsel mit sich. Wesentliches Kriterium für Dosier- und Mischsysteme lautet daher, die Produkte möglichst schonend zu behandeln, Verluste beim An- und Abfahren der Produkte möglichst gegen Null zu setzen.
Flexible Anlagen müssen durchaus in der Lage sein, vier- bis fünfmal pro Tag Produkte mit geringsten Verlusten von Sirup und auch Fertiggetränk zu wechseln. Des Weiteren sind Gebindeverluste durch Flaschen zu vermeiden, die nicht innerhalb der Qualitätsspezifikation liegen. Dies geschieht häufig, wenn beim Anfahren Restwasser zwischen Ausmischanlage und Füller die Qualität beeinträchtigt.
Eingesetzt werden grundsätzlich Batch-Verfahren.