Lokalisierung von Geräuschquellen und Lärmvermeidung
Über die akustische Kamera, einem neuartigen System zur Lokalisierung von Geräuschquellen, berichtete auf der 91. VLB-Oktobertagung Dipl.-Ing. Gunnar Heilmann, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., Berlin.
Dieses modulare Messsystem wurde ursprünglich für den Automobilbau entwickelt und inzwischen auch auf anderen Gebieten eingesetzt. Erfahrungen in der Getränkewirtschaft, zum Beispiel Flaschenkeller, bestehen noch nicht.
Mit der akustischen Kamera wird der Schall sichtbar gemacht. Mit ihr kann sowohl im Akustiklabor als auch auf freiem Feld oder in einer Industrieanlage gearbeitet werden. Je nach Ausführung ist das System für Lautstärken von 35 bis 130 dB, Frequenzen von 100 Hz bis 20 kHz und Messentfernungen bis 300 m einsetzbar. rer. nat.h..