Energiemanagement in der Brauerei
Energie in den verschiedenen Formen ist wertvoll und muss wirtschaftlich eingesetzt werden. Dr.-Ing. Georg F. Schu, IGS Ing.-Büro für Energie- und Umwelttechnik, Hallbergmoos, stellte seinen Vorschlag für ein betriebliches Energiemanagement auf dem diesjährigen Dresdner Brauertag vor.
Die allgemeinen Aufgaben des Energiemanagements sind:
- Kontrolle des Medienverbrauchs,
- Erkennen von Einsparpotenzialen,
- Definition von Einsparzielen,
- Erfolgskontrolle nach durchgeführten Maßnahmen,
- Minimierung von Emissionen.
Definition und Erfassung von Energiekennzahlen ist in der Regel in der Brauwirtschaft üblich.
Bei großen Abweichungen kann eine Alarmierung ausgelöst werden. Grundlage ist die Energieverbrauchserfassung, d.h. Dr.B. Dr..