Optische Inline Messtechnik im Brauprozess
Optische Messsysteme basieren auf der Wechselwirkung von Licht mit der zu messenden Flüssigkeit. Die Messungen verändern oder kontaminieren das Medium nicht, und die Sensoren überzeugen bei prozesstauglicher Auslegung durch lange Betriebszeiten und einfache Wartung. Die neuen Sauerstoffsensoren des Typs InPro 6970i nutzen das Prinzip der Fluoreszenzlöschung, um Konzentrationen im unteren ppb-Bereich zu messen, z. B. im Filterkeller und in der Abfüllung. Die Verwendung langlebiger optoelektronischer Bauteile sowie prozesstauglicher, medienberührter Komponenten führen zu deutlich längeren Einsatzzeiten als bei elektrochemischen, membranbedeckten Sensoren. Die Ansprechzeit dieser Sensoren ist drei bis viermal kürzer, sodass Bierverluste beim Umschalten von Bier auf Wasser in der Abfüllung reduziert werden.