Verminderte Stand- und Wartezeiten
Eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) zeigt, dass Zeitfenstersysteme aktiv zur Verbesserung der Situation an den Rampen beitragen können. Hierfür hat die Logistische Informationssysteme AG (LIS), Greven, das Modul Zeitfensterverwaltung konzipiert. Dieses erweitert funktional die Speditionssoftware WinSped und gestattet Frachtführern mittels einer webbasierten Plattform, Zeitfenster für den Beladevorgang individuell zu reservieren. Eine Kalenderfunktion erleichtert die Übersicht über verfügbare sowie bereits gebuchte Ladezeitintervalle der jeweiligen Verladeeinrichtung (Tore, Rampe, Abholstelle). Der Nutzer kann für jede Verladeeinrichtung individuelle und tagesbezogene Zeitfenster (so genannte Slots) definieren und die Taktung der Ladezeiten unterschiedlich festlegen. Mit der Slot-Steuerung weisen autorisierte Frachtführer Transportaufträge einer verfügbaren Verladeeinrichtung selbstständig zu. Nach einem vom Auftraggeber zeitlich definierten Buchungsabschluss überträgt das Modul die Buchungen ins WinSped-System und setzt die einzelnen Frachtführer via E-Mail über die verbindliche Slot-Buchung in Kenntnis. Anschließende Änderungen können nur noch durch den Auftraggeber erfolgen.