Eingabehilfen öffnen

11.10.2011

Schaumbildung bei der Würzekochung und DMS-Austreibung

Mit dem Phänomen der Schaumbildung während der Würzebereitung im thermodynamischen Trennprozess der Würzekochung setzten sich Dipl.-Ing. Hans Scheuren, Dr.-Ing. Jens Voigt, Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer, TU München, Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme, in der Zeitschrift Der Weihenstephaner Nr. 1, 2011, S. 28 - 31, auseinander. Eine nicht kontrollierte Schaumbildung führt zu Verschmutzungen und Oberflächenbelegungen, die neben hygienischen Problemen auch zu Effizienzverschlechterung von Anlagen, wie etwa Wärmetauschern, führen können. Anlagen und Vorrichtungen zur Würzekochung haben neben anderen verfahrenstechnischen Funktionen auch die Aufgabe, während der Kochung den entstehenden Schaum zu reduzieren.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument