Der unsichtbare Lohn
Der unsichtbare Lohn -- Die zusätzlichen Arbeitgeber- Aufwendungen steigen auch im Jahr 1994 stärker als der nominelle Brauer-Stundenlohn. Anhand der am 1. Januar 1994 in Bayern geltenden gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen errechnete Dr. Fritz-Ludwig Schmucker, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, die Personalkosten für einen Facharbeiter (Brauer und Mälzer) in der Bewertungsgruppe IV für die Ortsklasse I. - Brutto- Jahresverdienst einschließlich Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und vermögenswirksamer Leistungen 48 803 DM; - lohnabhängige, vom Arbeitgeber zu tragende Beiträge zu gesetzlichen Versicherungen, zur Berufsgenossenschaft sowie Schwerbehindertenabgabe 10 250 DM; - Kosten für sonstige vereinbarte Leistungen wie z.B. Im Jahr 1993 betrug der Zuschlagssatz 85,9%..