Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Erstmalig im März 2019 wurde der Friedrich-Meuser-Forschungspreis vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) ausgeschrieben. Mit diesem Preis wird die beste Dissertation ausgezeichnet, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist.

Kick Off-Meeting des DaPro-Konsortiums Februar 2019

Mit einem Kick Off-Meeting bei der Bitburger Braugruppe startete Ende Februar 2019 das Forschungsvorhaben „Datengetriebene Prozessoptimierung mit Hilfe maschinellen Lernens in der Getränkeindustrie“, kurz DaPro. Mit dem damit gestarteten Projekt sollen die Grundlagen einer standardisierten Internet of Things-Architektur (IoT) mit Modulen zur Datenerhebung und -verarbeitung geschaffen werden.

Verbandspru00e4sident Martin Schimpf (2.v.re.) bei der Pru00e4sentation seines Vortrags

Mit großer Beteiligung führte der Verband Private Brauereien Baden-Württemberg e.V. im März seine diesjährige Mitgliederversammlung in der Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG durch. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen neben aktuellen brauwirtschaftlichen Themen auch eine Präsentation des Neubauvorhabens des Doemens Technikums in Gräfelfing durch Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Glossner und den Vorsitzenden des Freundeskreises für den Doemens Neubau e.V., Dr. Wolfgang Stempfl.

(v.li.) Fabio Santarelli, Herausgeber von u2009Tuttopress Editrice, Dr.u2009 Tullio Zangrando und Dr. Silvano Rusmini (Foto: Tuttopress Editrice Srl)

Am 18. Februar 2019 übergab Dr. Silvano Rusmini, Gründer und Verleger der Zeitschrift Il Mondo della Birra, an Dr. Tullio Zangrando die Urkunde „Ambasciatore della Birra“.

Die Pokale des Deutschen Verpackungspreis 2019

Der Deutsche Verpackungspreis ist die größte europäische Leistungsschau für Innovationen rund um die Verpackung. Er wird material- und branchenübergreifend in neun Kategorien vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ausrichter ist das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi).

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V., München laden wie jedes Jahr seit 1999 auch dieses Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von bayerischem Bier.

Georg Schneider (li.) mit Bierkönigin Johanna Seiler und Walter König

Am 20. Februar 2019 hatte der Bayerische Brauerbund zur Jahrespressekonferenz ins Brauerhaus in München geladen. Nicht nur an die Teilnehmer im gut gefüllten Saal, sondern auch an zusätzliche 13 Zuhörer der in diesem Jahr erstmals über Internet übertragenen Pressekonferenz richtete der Präsident des Brauerbundes Georg Schneider sein Grußwort.

Die Brau- und Malzmeister des Abschlussjahrgangs 1988 im Sudhaus

Ihr 30. Treffen in Folge hielten die Brau- und Malzmeister des Abschlussjahrgangs 1988 der Handwerkskammer Bayreuth bei der Brauerei Hönig in Tiefenellern ab. „Wir waren schon während unserer Meistervorbeitungszeit eine ganz besondere Gemeinschaft, die Zusammenhalt, Freundschaft und die Liebe zum Beruf hoch hielt“, so Günther Spindler.

Bierbeschauer, Bierkieser, Bier­meister oder auch Bierherren hatten historisch gesehen die Aufgabe, das Bier in den Schenklokalen und Brauereien zu besichtigen und mit Hilfe der Geschmackswerkzeuge auf Reinheit und Geschmack hin zu prüfen. Mit dem technischen Fortschritt und den daraus resultierenden modernen Analyseverfahren verschwand Anfang des 20. Jahrhunderts zunehmend diese öffentlich bestellte Prüfmethode.

Teilnehmer des International Craft Brewer’s Roundtable

Der Verband der „Small and Independent Greek Brewers Association“, kurz S.M.A.Z.E., wurde 2003 von sieben privaten Brauereien in Griechenland begründet. Im Jahr 2016 war er bereits auf 16 Betriebe angewachsen und zählte 2018 23 Mitglieder.

Die Delegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien Deutschland e.V. in Oelde hat die Inhaberin der Brauerei Wie­thaler in Lauf-Neunhof, Sabine Wiethaler-Dorn, zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge des ausgeschiedenen bisherigen Vizepräsidenten Peter Kitzmann, Erlangen, an.

Thomas Kraus-Weyermann

Mit dem schon traditionellen Karpfenessen im Brauereigasthof „Zum Löwenbräu“, Adelsdorf-Neuhaus, startete die Landesgruppe Nordbayern im Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bund in das Veranstaltungsjahr 2019. Über 30 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und genossen die Karpfen und die äußerst genussvollen Löwenbräu-Biere, gespendet von Inhaber Benno Wirth.

Axel Stauder (Foto: Sven Lorenz, Essen)

Vergangenheit und Zukunft | Axel Stauder führt seit 2005 gemeinsam mit Dr. Thomas Stauder die Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG aus Essen bereits in 6. Generation und ist seit April 2017 Präsident der Freien Brauer. Sandra Ganzenmüller und Candy Sierks von Kommunikation.pur aus München sprachen mit ihm über die Vergangenheit und Zukunft des Werteverbunds.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld