Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Christian Weber (Foto: Karlsberg/Basille)

Deutscher Brauer-Bund | Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber, ist Ende August 2020 von der Generalversammlung der Brewers of Europe in Brüssel zum Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes gewählt worden.

Seit Ende September gelten in Österreich wieder verschärfte Corona-Maßnahmen, die auch Österreichs Brauer wieder stark betreffen, bis zu 50 Prozent Umsatzeinbußen werden befürchtet (Foto: Mika Baumeister on Unsplash)

Verband der Brauereien Österreichs | Seit Ende September 2020 gelten in Österreich wieder verschärfte Corona-Maßnahmen, wie Ausweitung der Maskenpflicht, Schließung des Barbetriebes und Vorverlegung der generellen Sperrstungen.

Neuer Verkostungsraum Hüll

Gesellschaft für Hopfenforschung | Vor über 30 Jahren war bei der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll (GfH) ein Personalgebäude mit Schulungs- und Präsentationsraum errichtet worden.

Der 1. Weltkrieg warf auch die deutsche Brauwirtschaft um Jahrzehnte zurück. Der Deutsche Brauer-Bund übernahm in den Jahren 1914 bis 18 lebenswichtige Vermittlungs- und Verwaltungsaufgaben für die Brauereien. (Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay)

Rohstoffknappheit | Der 10. Deutsche Brauertag 1904 markierte einen enormen gesellschaftlichen Höhepunkt für den Deutschen Brauer-Bund. Hoch im Ansehen und mit großem Selbst­bewusstsein standen die deutschen Brauer für einen Teil des neuen Bürgertums, das sich erfolgreich einen gleichberechtigten Platz neben Adel, Militär und Klerus geschaffen hatte. Es lief gut für die Brauer. Das war vor dem 1. Weltkrieg. Ab 1914 war plötzlich alles anders.

Das Fachzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltet erneut einen Start-up Pitch für die Lebensmittel- und Zulieferindustrie. Der Wettbewerb findet anlässlich der Konferenz DLG-Food Industry – Digitale Transformation der Food Supply Chain am 2. und 3. Dezember 2020 in Berlin statt.

Wirtschaftsverbände der AfG-Branche und des Handels setzen sich seit September 2020 mit einem gemeinsamen Grundlagenpapier für faktenbasierte Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung der Pfandsysteme bei Mehrweg und Einweg ein.

DBB-Präsident Dr. J. Lehmann (li.) präsentiert mit Drogenbeauftragter D. Ludwig die neue Plakatkampagne

Seit Jahren gibt es einen rückläufigen Trend bei Straßenverkehrsunfällen, die mit Alkohol in Verbindung stehen. Der Anteil der Alkoholdelikte an der Gesamtzahl aller Unfälle hat sich seit 1995 mehr als halbiert.

Gerstenähren

Die Gersten- und Hopfenernte 2020 kommt nun in den Brauereien an. Je nach Witterungsbedingungen können sich jedes Jahr im Vergleich zum Vorjahr zum Teil starke Veränderungen ergeben, die maßgeblich Einfluss auf Qualität und Verarbeitung haben und sich auf das Endprodukt auswirken.

Das deutsche Glas-Mehrwegsystem für Bier soll stabilisiert werden

Bayerischer Brauerbund | Der Bayerische Brauerbund e.V., der Brauereiverband NRW e.V. und die Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände e.V. haben gemeinsam mit sechs Brauereien am 8. September 2020 in Düsseldorf die „MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft eG“ gegründet.

Vor allem der Einbruch in Gastronomie und beim Fassbier macht den Brauereien zu schaffen

DBB | Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) im September 2020 ist der Bierabsatz im ersten Halbjahr 2020 in den Unternehmen um 16 Prozent zurückgegangen, der Umsatz lag im Schnitt um 19 Prozent unter dem Vorjahr.

Stefan Stang (li.) und Kilian Kittl (Foto: Sepp Wejwar)

Nach vorne sehen | Wie kann es den mittelständischen Brauereien gelingen, möglichst unbeschadet aus der Corona-Krise hervorzugehen? Die BRAUWELT sprach mit Stefan Stang, Hauptge­schäftsführer, und Kilian Kittl, Manager des European Beer Star, vom Verband Privater Brauereien Bayern über Strategien zur Krisenbewältigung, die Pfandfrage und darüber, wie wichtig die diesjährige BrauBeviale ist, um für die Branche ein positives Zeichen für mehr Zuversicht zu setzen.

Die Freien Brauer | Der Werteverbund Die Freien Brauer vergrößert die Anzahl seiner Gesellschafter auf einen Schlag um zehn Prozent. Die Altenburger Brauerei, die Berg Brauerei Ehinger, das Brauhaus Leikeim sowie Zwiefalter sind seit August 2020 Anwärter auf den Gesellschafterstatus bei den Freien Brauern.

Bierglas (Foto: radovan auf Unsplash)

DBB | Der Deutsche Brauer-Bund bietet eine kostenlose Web-Seminarreihe zu verschiedenen Themen im Biermarkt an. Gestartet wurde mit „Fass ohne Boden? Wie Wirte und Brauer gegen die Krise kämpfen“ und wurde fortgesetzt mit „Lockdown, Restart – und jetzt? Deutschlands Biermarkt im Corona-Sommer“.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon