Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Am 27. September 2016 findet in Bayreuth erstmals das Bierforum Bayern statt. Dabei erhalten Brauer einen Einblick in die wissenschaftlichen Hintergründe und Funktionsweisen des „guten Geschmacks“. Die Teilnehmer erwartet ein speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Brauereien zugeschnittenes Programm mit Fachvorträgen und Praxisworkshops.

Auf Einladung der BayWa AG, München, machte sich der DBMB Nordbayern, Ortsgruppe Würzburg und der VeW Unterfranken am Samstag, den 13. August 2016, zu einer Studienfahrt nach Tettnang auf, um die neue Hopfenproduktionsstätte zu besichtigen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Gasthausbrauerei Max & Moritz in Kressbronn und der anschließenden Fahrt nach Tettnang stellten Dr. Dietmar Kaltner und seine Kollegen die BayWa AG vor, gefolgt von einer kurzen Besichtigung des kurz vor der Eröffnung stehenden Pelletwerks. Die Stippvisite am Bodensee wurde abgerundet durch den Besuch eines Hopfenpflanzerbetriebes.

Es war eine Nachricht, die für Aufsehen sorgte: Nach fast 14 Jahren entschied sich Dr. Werner Gloßner, die Privaten Brauereien Bayern e.V. Ende September 2016 Richtung Doemens zu verlassen. Bereits seit Anfang Mai ist Oliver Dawid im Münchner Verbandsbüro am Thomas-Wimmer-Ring, um die Aufgaben von Dr. Gloßner zu übernehmen. Die beiden besuchten die BRAUWELT in Nürnberg, so dass wir Ihnen „den Neuen“ bei den Privaten Brauern nun vorstellen können.

Mit der Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführers Karsten Sennewald in den Ruhestand übernimmt Klaus Heitlinger zum 1. Juli 2016 die alleinige Geschäftsführung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), Bonn.

Am 12. Mai 2016 war es soweit. Georg VI Schneider, Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH, Kelheim, übernahm von Friedrich Düll das Amt des Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes. Jetzt traf sich die BRAUWELT mit ihm zu einem ersten Interview.

Unternehmer können ihre Beiträge zur Berufsgenossenschaft von der Steuer abziehen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hin.

Vom 6. bis 8. Mai 2016 feierte die C.St.V. Lichtenstein-Weihenstephan zu Freising ihr 50. Stiftungsfest. 230 Gäste waren nach Freising gekommen, um dieses Jubiläum zu feiern – insgesamt hat die Verbindung 215 Mitglieder.

Das Treffen der ehem. VLBer der Bezirksgruppe Bayern/Österreich fand in diesem Jahr vom 05. bis 08. Mai 2016 in Bregenz statt. Bereits am Donnerstag trafen alle im Hotel Deutschmann ein.

Im Jahr des 500. Jubiläums des Reinheitsgebotes freut sich der Deutsche Brauer-Bund über einen internationalen Medienpreis für seinen neuen Internetauftritt. Am 3. Juni 2016 konnte bekannt gegeben werden, dass die Homepage www.reinheitsgebot.de mit dem „Gold Award of Excellence 2016“ in der Kategorie „Websites – Food and Beverage“ ausgezeichnet wurde.

Einen 500. Geburtstag feiert man nicht alle Tage. Selbst Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ließ es sich nicht nehmen, kurz vor ihrem Besuch in der Türkei zur Flüchtlingskrise und dem Besuch Barack Obamas anlässlich der Eröffnung der Hannover-Messe nach Ingolstadt zu kommen und am Freitag, dem 22. April 2016, beim Festakt des Deutschen Brauer-Bundes die Festrede zu halten. Aber der Reihe nach …

Preisträger

Im Rahmen des deutschen Brauerabends werden traditionell die Bundesehrenpreise der DLG für Bier vergeben. DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer hob die hohen Qualitätsstandards für deutsche Biere hervor. Gemeinsam mit Bundesminister Christian Schmidt nahm Bartmer auf dem Brauertag die Auszeichnung von 22 Brauereien mit dem Bundesehrenpreis vor.

Es war ein etwas anderer Braumeistertag. Aus gegebenem Anlass wurde der sonst übliche zweijährliche Rhythmus unterbrochen und vom 22. bis 24. April 2016 in Ingolstadt der Jubiläumsbraumeistertag des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB), dieses Mal gemeinsam mit den Alumni-Verbänden VeW, VLB und Bund der Doemensianer, organisiert. Er schloss sich an die Veranstaltungen des Deutschen Brauer-Bundes an, die mit dem Festakt und der Rede von Bundeskanzlerin Merkel bereits einen ersten Höhepunkt im Festkalender vermelden konnten.

Zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2016/2017 hat die Jury aus 24 Kandidatinnen beim Casting im GOP Varieté-Theater sieben Finalistinnen ausgewählt. Nun gilt es, diejenige herauszufinden, die das bayerische Nationalgetränk für ein Jahr im In- und Ausland würdig vertreten wird.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
kalender-icon