Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT Veranstaltungen

Dr. Stefan Lustig folgt Christian von der Heide als Präsident der European Brewery Convention (EBC). Nach der Bestätigung der Wahl durch das Board der Brewers of Europe traf sich am 10. November 2011 das Exekutivkomitee der EBC in Nürnberg, um die offizielle Übergabe des Amtes zu vollziehen. Dr. Lustig dankte von der Heide für dessen erfolgreiche Präsidentschaftszeit seit Februar 2009 und verwies auf die großen Meilensteine dieser Amtsperiode. Zu diesen gehörte beispielsweise die Integration der EBC als wissenschaftlich-technischer Arm in die Brewers of Europe und die Durchführung des EBC-Kongress in Glasgow im Mai 2011.

Der BierConvent International (BCI), eine internationale Bierbruderschaft mit rund 200 Notablen aus rund 20 Ländern, hat in diesem Jahr erstmals einen internationalen Wettbewerb für Bierplakate durchgeführt. Die Preisverleihung fand am 8. November 2011 im Rahmen der 150-Jahr-Feier der BRAUWELT in Nürnberg statt.

Die Jahreskonferenz der Master Brewers of the Americas Association (MBAA) fand 2011 in Minneapolis, Minnesota, zum 124. Mal statt. Zahlreiche Besucher aus aller Welt aus den Bereichen Industrie, Forschung und Entwicklung kamen vom 13. bis 15. Oktober 2011 nach Minneapolis, um an dem internationalen wissenschaftlichen Brauerkongress teilzunehmen. Die Schulung „Pub Brewers Mini Camp“ und das „Beer Steward Seminar“ eröffneten den Kongress am 13. Oktober 2011 im Hilton Hotel im Zentrum der Stadt. Das „Mini Camp“ zielte ab auf Mitarbeiter von Kleinbrauereien (Craft Brewers) und diente zur Weiterbildung in den Themengebieten Malzanalyse, Hopfeneinsatz, Hefemanagement und Brauereikennzahlen. Das „Beer Steward Seminar“ vermittelte Experten Inhalte zur Verkosterschulung, Verbraucherwahrnehmung und Produktpräsentation.

Die Jahrestagung 2011 führte die Brauring Kooperation vom 13. bis 16. Oktober 2011 nach München. Der schon traditionelle Brauerabend am Donnerstag leitete ein abwechslungsreiches Programm für die zahlreichen Brauereivertreter und Partner der Zulieferindus­trie ein. In der prall gefüllten Tagesordnung wurden neben dem Jahresbericht des Geschäftsführers auch die Bilanzzahlen 2010 besprochen und der Etat für 2012 vorgelegt. Einstimmigkeit herrschte sowohl über die Annahme der Zahlen als auch die Entlastung der Geschäftsführung.

Anlässlich der 78. Plenarsitzung der Mitteleuropäischen brautechnischen Analysenkommission [EV] (MEBAK) in München am 7. Oktober 2011 wurde Dr. Andreas Stephan einstimmig als ordentliches Mitglied aufgenommen.

Für die Landesgruppe Nordbayern im DBMB hatte Organisationsleiter Rüdiger Selig einen Ausflug nach Sommerhausen organisiert, einem Weinort am Main mit rund 1700 Einwohnern in der Nähe von Würzburg.

Bereits zum zweiten Mal erhielt die Bitburger Braugruppe Ende September als erste und einzige Brauerei in Deutschland den ECR Award von GS1 Germany. Das Unternehmen hatte sich gemeinsam mit Partner Aral in der Kategorie „Unternehmenskooperation“ für die Demand-Side beworben. Das Projekt „Nachhaltige Kundenorientierung in der regionalen Kleinfläche“, in dessen Rahmen deutschlandweit innerhalb von zwei Jahren insgesamt 1400 Tankstellen-Filialen entsprechend der regionalen Käuferpräferenzen in der Warengruppe Bier und Biermischgetränke optimiert wurden, überzeugte die Jury.

Am 24. Oktober 2011 wurde auf dem Campus in Freising-Weihenstephan das Richtfest für das Internationale Getränkewissenschaftliche Zentrum (iGZW) gefeiert. Das Gebäude in zentraler Lage folgt in seiner Größe und Kompaktheit dem benachbarten Gebäude der Biowissenschaften und stärkt, wie LBD Gerhard Breier, Staatliches Bauamt, Freising, bei der Begrüßung der Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule betonte, das städtebauliche Konzept der Verdichtung entlang der vorhandenen Ost-West-Erschließungsachse.

Am 27. Oktober 2011 hatten der Thüringer Braugerstenverein und die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft zur Festveranstaltung nach Stadtroda geladen: Etwa 150 geladene Gäste kamen, um 20 Jahre Thüringer Braugerstenverein zu feiern und die 21. Thüringer Landesbraugerstentagung mit Braugerstenschau zu besuchen.

Seit 1981 veranstaltet der Großeinkaufsring des Süßwaren-und Getränkehandels eG (GES), Nürnberg, die Pro FachHandel. Bei der diesjährigen  Veranstaltung Ende September 2011 sorgten 443 Fachbesucher von 278 Fachhandelsunternehmen für volle Messestände. Die nächste Pro FachHandel findet vom 21. bis 22. September 2012 wieder in Nürnberg statt.

Am 6. und 7. Dezember 2011 stehen beim 18. Flaschenkellerseminar in Freising aktuelle Fragen aus den Bereichen Hygiene, Behälterglas, Bedienung, Diagnose sowie Projektierung im Mittelpunkt. Im Seminarraum des Fraunhofer IVV sind Praktiker, die sich den Herausforderungen der Getränkeabfüllindustrie stellen, eingeladen, Experten- und Anwenderwissen aus erster Hand zu erfahren und Erfahrungen auszutauschen. Aufgegriffen werden drängende Fragen der Abfülltechnik, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Praxiserfahrungen. Veranstalter sind der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik (LVT) der TU München unter Leitung von Prof. Dr. Horst-Christian Langowski sowie das Fraunhofer IVV.

Beim 14. VLB-Forum Getränke-industrie und Getränkehandel gewährte Dr. Ina Verstl, BRAUWELT International, den Zuhörern einen Einblick in die Spielregeln des World Beer Monopoly. Wer jedoch noch auf einen späten Einstieg in das Spiel setzte, den musste Dr. Verstl enttäuschen, denn „Die letzte Runde ist eingeläutet“ so der Titel ihres Beitrages (vgl. „Neues Spiel, neues Glück“ in BRAUWELT Jubiläumsausgabe, 11. August 2011, S. 44.)

Aufgrund der Nachfrage von bisherigen Teilnehmern der Bündner Runde hat sich Dieter Klenk, Inhaber der Marketing- und Eventmanufaktur Konzept & Service, Schwäbisch Hall, entschlossen, eine neue Netzwerkplattform (als Nachfolge zur Bündner Runde) für Experten und Entscheider der Getränkebranche zu initiieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld