
Auf dem GEA-Messestand in Halle 7 wird GEA Diessel als Anlagenbauer gemeinsam mit GEA Ecoflex, Tuchenhagen, Tuchenhagen Brewery Systems, Tuchenhagen Dairy Systems, Westfalia Separator Food Tech, Huppmann und GEA Procomac ausstellen.
Caspary entwickelt sowohl kleinere Brauereien als auch Brauereien für den Mittelstand und gilt als einer der Marktführer für Gasthausbrauereien. Das Unternehmen steht für familiäre Brautradition seit mehr als 200 Jahren. Der erste Braumeisterbrief stammt aus dem Jahr 1788. Als bayerischer Brauereihersteller genießt Caspary internationale Anerkennung. Das Unternehmen konzipiert komplette Brauereianlagen und übergibt sie schlüsselfertig. Das Fertigungsprogramm umfasst moderne Sudhäuser, Brauanlagen, Neu- und Umbauten sowie Tanks jeder Bauart. Diese werden einzeln oder komplett projektiert aus einer Hand angeboten.
Die BMS Maschinenfabrik GmbH präsentiert sich als international tätiger Hersteller von Fördertechnik, Pack- und Palettiermaschinen sowie individuell geplanter Gesamtanlagen für die Getränke-, Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie. Mit über 200 gelieferten Maschinen sowie geplanten und realisierten Anlagen ist das mittelständische Familienunternehmen einer der führenden Hersteller.
Mit seinem leistungsfähigen Maschinenprogramm präsentiert sich die Beyer Maschinenbau GmbH mit den Hauptschwerpunkten Packen, Fördern und Palettieren.
Die deutschen Filtrationsspezialisten setzen ihren Erfolgsweg auf der diesjährigen BRAU Beviale 2007 fort. Das Unternehmen legt hierbei größte Priorität auf den Ausbau des florierenden Systemgeschäfts, indem weitaus mehr als Filtrationsleistungen angeboten wird.
Einen wesentlichen Schwerpunkt bei den zahlreichen Innovationen der Ziemann Group bilden umwelt- und ressourcenschonende Verfahren wie das „No-Waste-Brewery-Concept“, das sich in der Versuchsanlage des Unternehmens bereits in der Erprobung befindet, sowie eine neue Methode zur Desinfektion und Reinigung in der Brauindustrie.
Der Anschluss von Druckmessgeräten erfolgt häufig über einen Druckmittler (Trennmembran), um eine Trennung des Prozessmediums vom Messgerät zu erreichen. Da jedes Druckmittlersystem einem Temperatureinfluss unterliegt, waren bisher deutliche Temperaturfehler bei allen Herstellern physikalisch unvermeidlich.
Das Geschäftsjahr 2006/2007 verlief für die Künzel Maschinenbau GmbH äußerst erfolgreich. Große und kleinere Anlagen wurden in fast 20 verschiedene Länder, u. a. für InBev, SABMiller, Heineken, Carlsberg, geliefert und installiert. Jetzt präsentiert sich das Unternehmen aus Mainleus/Kulmbach dem Fachpublikum auf einem gegenüber dem Vorjahr wesentlich vergrößerten Messestand.
Mit über zwei Milliarden Euro Umsatz, 13 000 Mitarbeitern und 50 internationalen Gesellschaften ist Grundfos der Weltmarktführer bei Pumpen und Pumpensystemen für Gebäude und die Industrie.
Das Forschungszentrum Weihenstephan (FZW) ist Teil der Technischen Universität München und hat die Aufgabe, das Braugewerbe in technischer, technologischer, wirtschaftlicher und energiewirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen und zu beraten.
CoolKeg® ist perfekt für die Trinkkultur des 3. Jahrtausends.
Auf dem mehr als 100 m² großen Messestand der Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) werden viele neue Produkte der Molch- und Reinigungstechnik und der neue VMon-Steuerkopf vorgestellt. Die Reinigungstechnik bildet auf dieser Messe einen deutlich sichtbaren Schwerpunkt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG