Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Zur Gewährleistung einer verlässlichen Prozesssicherheit in allen Carlsberg-Brauereien rund um den Globus hat Entec International, ein weltweit als strategisches Beschaffungs- und Logistikunternehmen für Großkunden in der Getränkeindustrie operierendes Unternehmen mit Sitz in Birmingham/UK, mit GEA EcoServe einen unbefristeten Liefervertrag für Original-Ersatzteile aller installierten GEA-Plattenwärmetauscher (PWT) geschlossen. Dazu zählen vor allem Dichtungen und Platten.

Mit Dipl.-Br.-Ing. Jonas Seidl (25) tritt ein Mitglied der Inhaberfamilien des Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen Gertraud Seidl GmbH & Co. KG, Waldsassen, als Assistent der Geschäftsleitung ein. Er wird das Ressort Forschung und Entwicklung aufbauen und leiten. Damit will man langfristig die Nachfolge im Unternehmen sichern.

Jens Hösel (46), zuletzt Geschäftsführer bei InBev Netherlands, ist seit 6. April 2009 Geschäftsführer der InBev-Business Unit Deutschland, die auch den Markt in Österreich und der Schweiz bearbeitet. Er folgt Eric Lauwers (44), der die Leitung der neuen InBev-Business Unit BeNeLux übernimmt. Weiterhin wird Erwin Dito (37) die Marketing-Leitung für InBev Deutschland übernehmen. Der gebürtige Niederländer arbeitete bisher als Marketing & Trade Marketing Director für InBev Netherlands und berichtet direkt an J. Hösel.

Das neue Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises wird nun mit dem Beer-in-Box-System der  Ankerbräu Nördlingen versorgt. Laut Vertriebsleiter Karl Bosch wird das Kreuzfahrtschiff in den nächsten drei Jahren rund 14 000 hl Pils und Rieser Hefeweizen ausschenken. Beer-In-Box ist eine Entwicklung von Braumeister Georg Fischer und Geschäftsführer Florian Koch.

Unter dem Motto „Wasserkästen für Bücherkisten“ startete die Hochwald-Sprudel Schupp GmbH Ende April eine Lese-Initiative an Schulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Mit dem Projekt soll die Lese- und Bildungslust der Schüler gefördert werden. Von jeder verkauften Flasche Hochwald-Sprudel fließt ein Cent in Lese-Workshops, die von renommierten Kinderbuchautoren in Grundschulen sowie in 5. und 6. Klassen durchgeführt werden.

Die GEA Group AG beteiligt sich an der Initiative „Technik ist Zukunft“ und fördert damit die Begeisterung für technische Berufssparten direkt und frühzeitig bei Schülern der 9. und 10. Gymnasialklassen sowie in deren Umfeld. Die Initiative möchte jungen Menschen den Ingenieurberuf als faszinierende  Tätigkeit näher bringen, die Spaß macht, vielseitig ist, Kreativität und  Teamgeist voraussetzt sowie sehr gute Zukunftschancen bietet.

Endlich steht der Sommer vor der Tür und damit auch die Zeit der erfrischend kalten Getränke. Wer sich jetzt auf Kundengewinnung und Kundenbindung vorbereiten will, sollte sich die coole Idee von coolershop genauer ansehen. Die Düsseldorfer Firma hat sich auf Gestaltung und Vertrieb von Getränkekühlern aus Neopren spezialisiert.

Bier als deutsches Kulturgut wird selbstverständlich als solches – auch international – wahrgenommen. Dass dies der Fall ist, ist nicht zuletzt dem Deutschen Brauer-Bund (DBB) geschuldet, dessen (Wieder- ) Gründung sich am 7. April 2009 zum 60sten Mal jährte.

Im Rahmen der Anuga FoodTec wurde nun zum siebten Mal von der DLG e. V. gemeinsam mit der EFFoST (European Federation of Food Science and Technology) sowie den im Verlag Th. Mann, Gelsenkirchen, erscheinenden Fachzeitschriften „European Dairy Magazine“ und „Deutsche Milchwirtschaft“, den im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, erscheinenden Fachzeitschriften „Fleischwirtschaft“ und „Fleischwirtschaft international“ sowie der im LT Food Medien-Verlag, Hamburg, erscheinenden Fachzeitschrift „Lebensmitteltechnik“ der European FoodTec Award verliehen.

Der Technologiekonzern Bühler steigerte im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um rund sieben Prozent auf 1893 Mio CHF (ca. 1246,2 Mio EUR) und erzielte mit einer EBIT-Marge von 8,4 Prozent ein sehr gutes operatives Resultat. Infolge des negativen Finanzergebnisses ging das Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent auf 101 Mio CHF (ca. 66,49 Mio EUR) zurück. Der Auftragseingang erhöhte sich um rund drei Prozent auf 1891 Mio CHF (ca. 1244,84 Mio EUR). Der per Ende 2008 um neun Prozent auf 948 Mio CHF (ca. 624,07 Mio EUR) gestiegene Auftragsbestand sowie das bestehende Portfolio bilden eine starke Basis für das Geschäftsjahr 2009, wobei in einzelnen Geschäftsbereichen mit einem tieferen Volumen als im Vorjahr zu rechnen ist.

…so auch bei der Privatbrauerei Gaffel, die ab Mai ihr Kölsch in einer trendigen Klarglasflasche anbietet. Die Klarglasflasche ist mit einem besonderen UV-Schutz ausgestattet und kommt als 0,33-l-Long­neck-Mehrwegflasche ausschließlich im Sixpack auf den Markt. „Vor allem bei Convenience orientierten Verbrauchern und Vertriebsschienen ist die Klarglasflasche sehr beliebt und wird in unserem Handelsbereich für Zusatzimpulse sorgen“, meint Andreas Lesche, Geschäftsleitung Handel. 2008 konnte Gaffel Kölsch den Flaschen-Absatz um 10,6 Prozent steigern und den Marktanteil um einen Prozentpunkt auf 14 Prozent erhöhen.

Zu Jahresbeginn ist die Produktion im Maschinenbau um fast ein Viertel geschrumpft. Vielerorts stehen die Bänder still, die Maschinenbauer befinden sich im Tal der Tränen. Besonders die Hersteller von Bau-, Druck-, Textil- und Werkzeugmaschinen sind arg gebeutelt. Der Sektor Nahrungsmittel und Getränke ist einer der Bereiche, den es am spätesten erwischt, denn Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse. Zum Glück für die Krones AG, die die Auswirkungen der weltweiten Krise zwar im vierten Quartal 2008 mit einem Auftragsrückgang von 15 Prozent zu spüren bekam, jedoch trotz allem auf ein erfolgreiches Jahr 2008 blickt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon