
Im Segment sensibler Getränke gestaltet sich die Produktneueinführung oftmals komplex. Deswegen sollte im Vorfeld untersucht werden, wie sich das Getränk in einer PET-Verpackung verhält. Sidel hat nun für seine Kunden einen Service zur Beurteilung der Kompatibilität zwischen Verpackung und Füllgut eingerichtet. Es werden die Wechselwirkung zwischen Verpackung und Füllgut beurteilt. Die Umsetzung des neuen Serviceangebots kostete circa eine Mio EUR.
Eine limitierte Sonderedition der 5,0 Biervertriebs-GmbH, Braunschweig, mit Getränkedosen in den Deutschlandfarben hebt zum 60-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes die Feierlaune. Die Verkündung der Verfassung durch den Parlamentarischen Rat am 23. Mai 1949 gilt als Geburtsstunde der Bundesrepublik.
Seit Anfang 2009 ist Töpfer Kulmbach Mitglied in der SEDEX, einer internationalen Organisation, die sich für eine kontinuierliche Verbesserung der ethischen Grundsätze in der Geschäftspolitik ihrer Mitglieder und deren Zulieferer einsetzt. Für Rainer Töpfer, Sprecher der Geschäftsführung der Töpfer Kulmbach GmbH, ist die Einhaltung ethischer Grundsätze eine Selbstverständlichkeit. Daher sei der Beitritt zu Sedex nur konsequent und dokumentiert dem Unternehmensumfeld die gelebte Einstellung im Umgang mit Stakeholdern.
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat mit Urteil vom 2. Juli 2009 den Schutz der Bezeichnung „Bayerisches Bier“ als in der gesamten EU geschützte geografische Angabe (g.g.A.) bestätigt. Die im Jahre 2001 auf Beschluss des Rates der Europäischen Union erfolgte Eintragung dieser Bezeichnung in das EU-Register der geschützten
Auch in diesem Jahr bot das Forum im Rahmen des Deutschen Brauertags ein interessantes und reichhaltiges Vortragsprogramm. Dr. Hans Georg Häusel, Gruppe Nymphenburg Consult AG, München, erklärte, was das Getränkemarketing von der modernen Hirnforschung lernen kann (vgl. BRAUWELT Nr. 30-31, 2008, S. 845 ff.). Entscheidend für eine Marke ist die emotionale Ansprache des Verbrauchers. Mit Hilfe des Limbic®-Systems kann die emotionale Wirkung von Marken bestimmt werden. Menschen und deren Entscheidungen bewegen sich innerhalb dreier Emotionssysteme, der Balance, Stimulanz und Dominanz. Im Marketing sollte die emotionale Ansprache unterschiedlicher Verbrauchertypen unbedingt berücksichtigt werden.
… traf sich die Redaktion der BRAUWELT mit Stephan J. Barth, der gemeinsam mit Regine Barth und Alexander Barth die Geschäfte der Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands, führt. Gemäß dem Wahlspruch der Familie „Was Du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“ stehen die Nürnberger als größtes Mitglied der Barth-Haas-Gruppe für moderne Dienstleistungen rund um den Hopfen und moderne Hopfenprodukte.
Der Firmengründer und Geschäftsführer des Kennzeichnungsspezialisten Bluhm Systeme, Eckhard Bluhm, hatte kürzlich gleich doppelten Grund zum Feiern: An seinem 70. Geburtstag fand die Schlüsselübergabe für das neue „Innovation Center Europe“ am Firmenstandort Rheinbreitbach statt. Der beachtliche Bau wurde in nur sechseinhalb Monaten errichtet: Rund fünf Mio EUR investierte das Unternehmen, das zur internationalen BluhmWeber Gruppe gehört, in das neue Gebäude.
Insbesondere im ersten Halbjahr deutlich gestiegene Energie- und Rohstoffkosten, die an Kunden mangels Preiserhöhung nicht weitergegeben werden konnten, und ganzjährig anhaltender Preiswettbewerbsdruck sowie eine erforderliche Fortsetzung der Neu- und Umstrukturierungsmaßnahmen bei der Würzburger Hofbräu Gruppe beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Kulmbacher Gruppe im Geschäftsjahr 2008 negativ.
France Plastique Recyclage unterzeichnete mit Starlinger, Wien, einen Kaufvertrag über eine Bottle-to-Bottle-Recycling-Anlage für ein neu errichtetes Werk in Limay/Frankreich. Die recoSTAR PET 165 iV+ HC Recyclinganlage mit zwei Festphasen-Polykondensationsreaktoren viscoSTAR 120 wird pro Jahr etwa 15 000 Tonnen bewältigen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 in Betrieb gehen. PET-Flaschen aus der Altstoffsammlung werden in Ballen angeliefert und durch Extrusion und Polykondensation zu lebensmittelechtem R-PET Granulat verarbeitet. Dieses wird zur Herstellung von Preforms für die PET-Flaschenerzeugung verwendet.
Pünktlich zum 140. Geburtstagsfest Mitte Juni, dem Braufest der Sinne, konnte die komplette neue Ausstattung der Landskron-Bierflaschen allen Kunden präsentiert werden. Die vierteilige Ausstattung mit einem Frischesiegel über dem Kronenkorken ist in Ostdeutschland einzigartig und symbolisiert die Seele der Landskron-Spezialitäten aus der östlichsten Brau-Manufaktur Deutschlands.
Bei der Hauptversammlung des DBMB stellte Wolfgang Winter, Geschäftsführer der WISAG, Gebäude- und Industrieservice, Frankfurt, am 20. Juni 2009 in Dresden sein Unternehmen vor, das als Hauptsponsor des diesjährigen Braumeistertages wesentlichen Anteil am Erfolg dieser Veranstaltung hatte (s. a. BRAUWELT Nr. 27, 2009, S. 761.
Der dänische Carlsberg-Konzern verkauft seine Braunschweiger Tochter Feldschlößchen zum 1. August 2009 an die bayerische Oettinger Brauerei GmbH. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt. Feldschlößchen hatte den Eignerwechsel angekündigt und erklärt, dass die
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH