Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die CSi Industries BV mit Hauptsitz in Raamsdonksveer/NL und Actemium MTL, Veghel/NL, arbeiten fortan zusammen. Actemium liefert Warehouse Control Systeme (WCS) für mehrere Logistik-Anlagen in Indonesien und Argentinien. Die Kombination der CSi Systeme mit der  WCS- und Steuerungstechnik von  Actemium optimiert die Realisierung komplexer Systeme.

Niklas Graf von Pfeil (45) ist als viertes Mitglied in die neu eingesetzte Geschäftsführung der  Trinks GmbH und der  Trinks Süd GmbH berufen worden. Von Pfeil wird die Ressorts Finanzen, Controlling, Personal und EDV verantworten. Norbert Badenmüller zeichnet für Einkauf und Projektabwicklung verantwortlich.

Axel Hahn (55) hat den  Vorsitz der Badischen Winzerkeller e G. übernommen, den er gemeinsam mit Wilfried Dörr begleiten wird. Hahn, der bereits seit 2010 als Marketing- und Vertriebsvorstand für das Unternehmen tätig war, verfügt über langjährige Leitungserfahrung in Getränkeunternehmen wie Gerolsteiner, Margon, Coca-Cola und Feldschlösschen. Zuletzt war er bei der Landskron Brauerei in Görlitz tätig.

Manfred Minich (54, Foto) ist seit 1. Mai 2012 Chief Executive Officers (CEO) bei der Atlantic Zeiser GmbH, Emmingen. Er ist zudem Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizer Konzernmutter Orell Füssli Holding AG in Zürich. M. Minich übernimmt die Funktion von Thomas Obitz, der interimistisch die  Verantwortung wahrgenommen hatte und sich wieder auf seine Aufgaben als CFO konzentriert. M. Minich war zuvor als Geschäftsführer für  Verkauf, Marketing und Service bei der MBO Binder GmbH & Co. KG in Oppenweiler operativ verantwortlich.

Markus Ehl und Barry Shoulders wurden mit  Wirkung zum 20. April 2012 vom Aufsichtsrat des  Verpackungsmaschinenbauers Oystar Holding GmbH als Co-CEOs eingesetzt. Der bisherige CEO Tom Graf hatte das Unternehmen Ende März verlassen. Ehl ist seit acht Jahren bei Oystar und gehörte zuletzt als COO dem Executive Committee an, das bisher die Geschäfte der Gruppe geleitet hatte. Shoulders war zuletzt als „President Oystar North America“ ebenfalls Mitglied des Executive Committees.

Die  Allgäuer Mineralwassermarke Krumbach spendete 148 000 EUR an die Krumbach Familienstiftung. Im Zeitraum November, Dezember 2011 kamen je verkauftem Kasten zehn Cent der Stiftung zugute. Diese unterstützt mit dem Betrag das Kinderprojekt „Die Arche“ in München, welches sich für Kinder und Jugendliche aus ärmlichen Verhältnissen engagiert, sowie den Förderkreis für krebskranke Kinder im  Allgäu e.V., Immenstadt.

Auch 2012 werden  Welde-Flaschen zur Litfaßsäule der Kunst. 50 000 Editionsflaschen werden anlässlich des  WeldeKunstpreises auf 50 000 Kästen  Welde No1 Premium Pils verteilt. Etiketten zeigen die  Werke von Gabriele Künne, Birgit Brandis, Rebekka Brunke, Cholud Kassem und Konstantin  Voit und werden somit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die  Arbeiten dieser Künstler wurden im Rahmen des Großen  WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar 2012 in die Shortlist gewählt.

Für die Filtration von Dampf hat Donaldson die Edelstahl-Filtergehäuse der Baureihe P-EGS entwickelt. In Kombination mit den Filterelementen der (P)-GSL N Serie werden deutlich höhere Volumenströme auf gleichem Gehäusevolumen erreicht. Die Kombination beider Bauteile ermöglicht die Aufbereitung von bis zu annähernd 900 kg Dampf pro Stunde (bei 1 bar Überdruck). Die Gehäusedichtungen wurden für Betriebstemperaturen bis 200 °C ausgelegt. Die Filtergehäuse sind für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen und erfüllen die FDA-Anforderungen (CFR Title 21). Die Filterelemente der Baureihe (P)-GSL N nutzen ein plissiertes Edelstahlvlies, das die Rückhaltung von Kontaminationen bis zu einer Größe von 0,01 µm (10 nm) mit einer Effizienz von mehr als 99,996 Prozent ermöglicht. Das Filtermedium bietet im Vergleich zu bisher üblichen Sinterstahl-Elementen eine größere Filterfläche und schafft damit die Voraussetzung für eine hohe Schmutzaufnahmekapazität bei gleichzeitig niedrigem Differenzdruck. Dies führt zu einer signifikanten Verkleinerung des einzelnen Filters und zu einer Verringerung der benötigten Filteranzahl in größeren Installationen.

„Der Aufruf zur Wahl der dreistesten Werbelüge 2012 offenbart das verantwortungslose Verhalten von foodwatch gegenüber den Verbrauchern und der Wirtschaft“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn, zur derzeit laufenden Abstimmung im Internet zum „Goldenen Windbeutel 2012“.

Die Version 6.0 des BRC (British Retail Consortium) Global Standard für Lebensmittelsicherheit, die seit Jahresbeginn 2012 in Kraft ist, umfasst erweiterte Kapitel zu Fremdkörperkontrollen, Hygiene, Ordnung und Sauberkeit sowie Allergenen. Dies stellt in der praktischen Umsetzung auch für die Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung eine Änderung dar. Die Vorschriften haben sich dabei nicht im eigentlichen Sinne verschärft, denn bei Unternehmen, deren Erfolg unter anderem von Zertifizierungen nach internationalen Standards abhängt, muss auch die Durchführung der Schädlingsbekämpfung als Teil des Hygienekonzepts ebenfalls diesen Standards genügen. Die Änderung liegt stattdessen in der Art und Weise, wie die Schädlingsbekämpfung durchgeführt wird..

Gemeinsam mit dem CSCP (UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sus-tainable Consumption and Production) hat GS1 Germany Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbraucherorganisationen befragt und die wichtigsten Handlungsfelder für die Konsumgüterbranche beim Thema Nachhaltigkeit ermittelt.

Anlagen müssen laufen, laufen, laufen – oft im Dreischichtbetrieb und bei möglichst geringen Stillstandzeiten. Die KHS GmbH, Bad Kreuznach, entwickelte in diesem Zusammenhang das CleanCycle-CIP-Konzept sowie den beschleunigten Produktwechsel für das System Dosier- und Ausmischtechnik Innopro Paramix C – CSD-Füller (Carbonated Soft Drinks-Füller). Beide tragen zu einer Beschleunigung von Prozessen, zu einer erhöhten Anlagenproduktivität sowie zu deutlichen Kostenreduzierungen bei.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon