Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die KHS GmbH trennt sich von ihrer 70-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an dem chinesischen Joint Venture Guangdong Light Industry Machinery No. 2 Plant Co., Ltd (GLM2). Die Anteile, die 2006 erworben wurden, werden an die Minderheitsgesellschafter zurückverkauft. Ersatzteile und Service für Maschinen und Anlagen aus dem Joint Venture werden weiterhin durch GLM2 bereitgestellt. Bestimmte Anlagenteile für Glaslinien im niedrigen und mittleren Leistungsbereich wird KHS aber auch weiterhin im Lohnauftrag bei der GLM2 fertigen lassen. Laut Aussage des Unternehmens bedient das zeitgleich am indischen Standort Ahmedabad aufgebaute Produktionswerk mit einer Grundfläche von 25 000 m2 den asiatischen Markt sehr erfolgreich und profitabel..

Die Neumarkter Lammsbräu hat im Geschäftsjahr 2011 wieder kräftig zugelegt: Die Bio-Brauerei steigerte ihren Umsatz um 18 Prozent auf 13 Mio EUR (2010: 11 Mio EUR). Die Steigerungsrate liegt damit über der Wachstumsrate des Biofachhandels (+ 9 %), der mit 2,1 Mrd EUR im Jahr 2011 u. a. von Lebensmittelskandalen wie dem Dioxinskandal profitiert hatte (Quelle: Bundesverband Naturkost Naturwaren [EV]).

„The Oxford Companion to Beer“ (OCB), das 1000-Seiten-Werk von Brauer Garrett Oliver und Bier-Publizist Horst Dornbusch, mit Beiträgen unter anderem von  Thomas Kraus-Weyermann als einzigem  Vertreter einer Mälzerei, gewann den ersten Preis in der Getränke-Kategorie des britischen André Simon Awards, der in London verliehen wurde. Auch bei den von der  Weinhier­archie abonnierten 17th Gourmand  World Cookbook Awards 2011 konnte OCB in der Kategorie „Beer“ punkten und schaffte es auf Platz 1. Das Buch wurde so „Best Beer Book in the World“ und ist außerdem nominiert für den James Beard Award.

Mit 13,5 Prozent mehr Inhalt und ansprechendem Fan-Design macht die Lekkerland-Leistungsmarke Dominikaner Pils Lust auf den Fußball-Sommer. Die neue Dose mit XXL-Inhalt spricht die Konsumenten an, die bei warmem  Wetter und aufregenden EM-Spielen einen Extra-Schluck Bier möchten. Die Gestaltung mit Deutschlandflagge macht die Dose zum Hingucker für jede Fan-Party. Das feinwürzige Dominikaner Pils (4,8  Vol.-%) in der extra-großen Dose ist seit  April 2012 exklusiv bei Lekkerland erhältlich. Außerdem neu ist der Dominikaner  Viererpack mit den 0,5-Liter-Dosen. Für alle, die es fruchtig-erfrischender mögen, gibt es Dominikaner Radler in der klassischen 0,5-Liter-Dose.

Als „ein Jahr mit viel Gegenwind“ entpuppte sich 2011 für Endress+Hauser, wie Firmenchef Klaus Endress bei der Bilanzpressekonferenz im Mai 2012 resümierte.

Die Marken der Kulmbacher Gruppe haben sich mit einem Marktanteilswachstum von fünf Prozent deutlich besser als der Markt entwickelt (Quelle: A. C. Nielsen). Markus Stodden, Vorstand Vertrieb und Marketing der Kulmbacher Brauerei, führt das vor allem „auf die Innovationsstärke der Kulmbacher Brauerei und die 2011 vielfältigen neu gestarteten Aktivitäten im Produkt- und Veranstaltungsbereich“ zurück.

Am 28. Februar 2012 wurde der Kaufvertrag zwischen Petrotest und Anton Paar unterschrieben. Petrotest wird unter dem Namen „Petrotest GmbH, a company of Anton Paar“ am Standort Dahlewitz in der Nähe von Berlin weitergeführt. Ein Ausbau des Standortes ist geplant. In der Geschichte des Unternehmens Anton Paar stellt der Erwerb der Petrotest Gruppe den bisher größten Zukauf dar. In die Geschäftsführung des 100%igen Tochterunternehmens – das siebzehnte in der Anton Paar Gruppe – wurden Florian Wierzbicki, bisher kaufmännischer Leiter der Petrotest GmbH, und DI Heinz Kindlhofer, Business Development Manager bei Anton Paar, berufen.

Gut ein Vierteljahrhundert prägte Gerhard Schröder als Erster Braumeister die Bierherstellung in der Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Mit dem Wechsel in den Ruhestand beginnt für den 63-jährigen Wahl-Bochumer mit hessischen Wurzeln ein neuer Lebensabschnitt, in dem er sein bisheriges Wirken jedoch nicht aus den Augen verlieren möchte. Als Schröder – bis heute jüngster Diplomand der Hochschulgeschichte der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin – im Jahre 1988 in die Fiege-Brauerei eintrat, hatte er bereits 20 Jahre Erfahrung in anderen Brauereien vorzuweisen. Wohl auch daraus erklärt sich seine ruhige und besonnene Art, die die gesamte Belegschaft und seine Fachkollegen zu schätzen lernten. Die BRAUWELT sprach mit ihm und seinem Nachfolger Marc Zinkler sowie der Geschäftsleitung über das Thema Nachfolgeregelung und nutzte die Gelegenheit, auf die ereignisreiche Braumeisterzeit Schröders zurückzublicken.

Die CSi Industries BV mit Hauptsitz in Raamsdonksveer/NL und Actemium MTL, Veghel/NL, arbeiten fortan zusammen. Actemium liefert Warehouse Control Systeme (WCS) für mehrere Logistik-Anlagen in Indonesien und Argentinien. Die Kombination der CSi Systeme mit der  WCS- und Steuerungstechnik von  Actemium optimiert die Realisierung komplexer Systeme.

Niklas Graf von Pfeil (45) ist als viertes Mitglied in die neu eingesetzte Geschäftsführung der  Trinks GmbH und der  Trinks Süd GmbH berufen worden. Von Pfeil wird die Ressorts Finanzen, Controlling, Personal und EDV verantworten. Norbert Badenmüller zeichnet für Einkauf und Projektabwicklung verantwortlich.

Axel Hahn (55) hat den  Vorsitz der Badischen Winzerkeller e G. übernommen, den er gemeinsam mit Wilfried Dörr begleiten wird. Hahn, der bereits seit 2010 als Marketing- und Vertriebsvorstand für das Unternehmen tätig war, verfügt über langjährige Leitungserfahrung in Getränkeunternehmen wie Gerolsteiner, Margon, Coca-Cola und Feldschlösschen. Zuletzt war er bei der Landskron Brauerei in Görlitz tätig.

Manfred Minich (54, Foto) ist seit 1. Mai 2012 Chief Executive Officers (CEO) bei der Atlantic Zeiser GmbH, Emmingen. Er ist zudem Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizer Konzernmutter Orell Füssli Holding AG in Zürich. M. Minich übernimmt die Funktion von Thomas Obitz, der interimistisch die  Verantwortung wahrgenommen hatte und sich wieder auf seine Aufgaben als CFO konzentriert. M. Minich war zuvor als Geschäftsführer für  Verkauf, Marketing und Service bei der MBO Binder GmbH & Co. KG in Oppenweiler operativ verantwortlich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld