Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Hopfengarten kurz vor der Ernte

BarthHaas | Laut aktuellem BarthHaas-Bericht (2021/2022) ist im dritten Jahr in Folge die Welthop­fenproduktion größer als der Bedarf. Heinrich Meier, BarthHaas, Nürnberg, stellte bei der Online-Pressekonferenz am 25. Juli 2022 die aktuellen Zahlen für 2021 vor.

Der Bier-LKW der Dortmunder Union-Brauerei von 1922 (© Brauerei-Museum/Rasche)

Das Brauerei-Museum Dortmund und die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiern 2022 ihr 40-jähriges Bestehen.

Mich. Weyermann | Der Weyermann Rum aus dem Holzfass ist das neueste Produkt aus der Weyermann Destillerie und ist der erste in Bamberg gebrannte und gereifte Rum.  

Otmar Hien (li.), Tensid Chemie und Dr. Gerrit Blümelhuber, Doemens

Trotz steigender Anforderungen an die Hygiene in der Brauerei zeigen sich im betrieblichen Alltag oft negative Entwicklungen. Doemens sorgte für ihre Brauerei und ihr Abfülltechnikum vor und ließ ihr komplettes Hygienekonzept von Tensid Chemie neu erstellen und begleiten.

Warsteiner Brauerei | Seit dem 1. Juni 2022 vertreibt die Warsteiner Gruppe das spanische Bier Estrella Galicia in Deutschland. Es wird seit 1906 in Galicien im Norden Spaniens in der inhabergeführten Brauerei der Familie Hijos de Rivera in der fünften Generation gebraut.

Die alkoholfreie Produktlinie Bitburger 0,0 % hat eine Erweiterung bekommen. Das Bitburger 0,0 % Herb Alkoholfrei besitzt eine herb-frische Geschmacksnote und enthält keinerlei Restalkohol.

Portrait von Alexander John

Ziemann Holvrieka | Seit  Dezember 2021 verstärkt Alexander John die Ziemann Holvrieka GmbH, Ludwigsburg, als Sales Manager. Alexander John verantwortet bei dem Experten für Tanks und Prozesstechnik für die Brau-, Getränke- und Liquid-Food-Industrie künftig den Vertrieb in Afrika.

Veltins-Mitarbeiter vor Paletten mit Neuglas

Brauerei C. & A. Veltins | Mit einem Ausstoßwachstum von 10,1 Prozent hat die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, den Rückenwind der auslaufenden Pandemie und die stabile Verbrauchernachfrage in Handel und Gastronomie genutzt, um ihren dynamischen Wachstumskurs fortzusetzen.

Der neue Pfandautomat der Firma Tomra im Einsatz

Kaufland macht bei der Leergutrücknahme Tempo. Um den Kunden die Leergutrückgabe weiter zu vereinfachen, testet das Unternehmen aktuell in einer Filiale in Wiesbaden einen innovativen Pfandautomaten der Firma Tomra.

Die Westerwald-Brauerei machte mit ihrem Aprilscherz auf den sozialen Medien Furore. Sie postete zum 1. April die vermeintliche Neueinführung von „Kalter Kaffee“, einem alkoholfreien Cola-Orange-Mix – und die Resonanz war überwältigend.

Die Erderwärmung und der damit einhergehende Klimawandel sind die größten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen stehen vor einer klimakonformen Neuausrichtung.

Alkoholfreie Biere und Biermischgetränke liegen im Trend und eröffnen Brauereien neue Absatzmärkte – vorausgesetzt die Qualität stimmt. Erstmalig lobt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) dieses Jahr das „beste alkoholfreie Bier“ in verschiedenen Kategorien aus.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

26. VLB-Logistikfachkongress
Datum 18.02.2025 - 20.02.2025
21. Rohstoffseminar
10.03.2025
57. Seminar Technologie & Technik
11.03.2025 - 12.03.2025
kalender-icon